In einer Welt, die sich unaufhaltsam mit den Herausforderungen des Klimawandels und der damit einhergehenden Notwendigkeit einer nachhaltigen Entwicklung auseinandersetzt, erkennen wir bei Kontron nicht nur eine Verantwortung, sondern auch eine einzigartige Chance. Als führendes Unternehmen im Bereich des Internet der Dinge (IoT) haben wir die Möglichkeit, eine Schlüsselrolle in der Energiewende einzunehmen. Unsere zielgerichtete Ausrichtung auf GreenTec, ist ein klares Bekenntnis zu diesem Vorhaben. Wir erkennen das erhebliche Zukunftspotenzial im Bereich Clean Energy und setzen auf die Entwicklung innovativer Lösungen, die nicht nur unseren ökologischen Fußabdruck minimieren, sondern auch unsere Kundschaft und Partnerfirmen in ihren Nachhaltigkeitsbestrebungen unterstützen.

 

Umwelt

Unserem Management, unseren Mitarbeitenden sowie unseren Stakeholdern ist der verantwortungsvolle Umgang der Gruppe mit der Umwelt ein wichtiges Anliegen und damit Teil unserer Gesamtstrategie. Unsere Unternehmensführung hat eine dezidierte Umweltpolitik für unser Unternehmen definiert und fördert das Bewusstsein der Mitarbeitenden für Umweltbelange bei der täglichen Arbeit. Zudem wollen wir effektive Lösungen entwickeln, um natürliche Ressourcen, die Umwelt, unsere Mitarbeitenden und Menschen, die in unserer Wertschöpfungskette arbeiten, zu schützen.

Für unsere produktionsnahen Standorte in Europa und Nordamerika entwickelten wir ein Umweltmanagementsystem, um deren Leistungen in puncto Umweltschutz zu bewerten und kontinuierlich zu verbessern. Das System basiert auf unserer Umweltpolitik, aus der sich übergeordnete und spezifische Umweltziele ableiten und die dafür sorgt, dass im Rahmen des Umweltmanagementsystems unsere Verpflichtungen im Umweltschutz erfüllt werden.

Innerhalb der Kontron Gruppe sind bereits mehrere Gesellschaften gemäß der internationalen Umweltmanagementnorm ISO 14001 zertifiziert und es ist geplant, weitere Standorte der Gruppe nach dieser Norm zu zertifizieren. Die Zertifizierungsmaßnahmen nach ISO 14001 werden kontinuierlich überprüft und weitergeführt. Ein wichtiger Teil unseres Umweltmanagements ist es, relevante sowie signifikante Umweltaspekte an den jeweiligen Standorten zu identifizieren und zu analysieren. Die identifizierten Umweltaspekte werden für jeden zertifizierten Standort einzeln bewertet und anschließend klassifiziert, um Verbesserungsmaßnahmen zielgerichtet umsetzen zu können. Gemäß der Norm bewerten wir darüber hinaus die Chancen und Risiken unserer jeweiligen Umweltaktivitäten und können hier gezielt steuern. Die Bewertung wird mindestens einmal pro Jahr überprüft und aktualisiert.

 

Soziales

Kontron ist davon überzeugt, dass sich vielfältige und integrative Teams positiv auf das Arbeitsumfeld, die Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens auswirken und dass viele der großartigsten Ideen und Entdeckungen aus einer vielfältigen Mischung von Köpfen, Hintergründen und Erfahrungen stammen. Die Individualität der Mitarbeiter:innen in Verbindung mit Chancengleichheit und Respekt vor Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht und anderen Merkmalen ist integraler Bestandteil der Unternehmensphilosophie von Kontron und bildet die Unternehmenskultur des Unternehmens. Mit der Unterzeichnung der CEO-Erklärung unterstreicht Kontron sein Bekenntnis zu den Women's Empowerment Principles (WEPs) und setzt aktiv Maßnahmen zur Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern in der Unternehmenskultur, am Arbeitsplatz, in der Lieferkette und in gesellschaftlichen Initiativen um. Als Unterzeichner der WEPs hat sich Kontron zu sieben Prinzipien für die Stärkung von Frauen verpflichtet, die darauf abzielen, die Gleichstellung der Geschlechter am Arbeitsplatz ohne Diskriminierung zu fördern.

Alle Unternehmen der Kontron Gruppe verpflichten sich, die Vielfalt ihrer Belegschaft zu fördern, Gleichberechtigung in ihren Systemen zu schaffen und eine Kultur der Inklusion zu pflegen und voranzutreiben. In diesem Sinne verpflichtet sich Kontron, allen Mitarbeiter:innen gleiche Chancen zu bieten, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer sexuellen Orientierung, ihrem ethnischen Hintergrund oder anderen oben genannten Faktoren. Kontron setzt sich auch dafür ein, ein integratives Umfeld zu schaffen, in dem alle Mitarbeiter:innen gehört und ermutigt werden, ihr Potenzial voll auszuschöpfen. Um dies zu unterstützen, werden die individuellen Unterschiede geschätzt und respektiert.

 

Governance

Ziel der Corporate Governance bei Kontron ist es, eine transparente Entscheidungsfindung und verantwortungs-bewusste, nachhaltige Wertschöpfung zu ermöglichen und für die Stakeholder transparent zu machen.

Die österreichische Kontron AG bekennt sich als in Deutschland börsennotierte Aktiengesellschaft freiwillig zum Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK). In Bezug auf den DCGK in der aktuellen Fassung weicht die Kontron AG von manchen Soll-Grundsätzen ab und erklärt die Gründe für etwaige Abweichungen von Empfehlungen, gemäß dem Prinzip „comply or explain“, im jährlichen Jahresfinanzbericht bzw. im Geschäftsbericht im Kapitel „Corporate Governance Bericht“. Der Bericht ist zusätzlich auf der Website der Kontron AG unter https://ir.kontron.com/Corporate_Governance.en.html veröffentlicht.

Der Begriff Corporate Governance steht bei der Kontron AG für eine verantwortungsvolle, transparente, wertebasierte und an einer nachhaltigen Wertschöpfung ausgerichtete Unternehmensführung und -kontrolle.

Wesentliche Aspekte einer guten Corporate Governance sind die effiziente Zusammenarbeit zwischen Vorstand und Aufsichtsrat, eine offene und transparente Unternehmenskommunikation, die Achtung der Aktionär:inneninteressen, Verantwortung bei allen unternehmerischen Entscheidungen, ein angemessener Umgang mit Risiken sowie die Förderung von Gleichberechtigung und Diversität. Vorstand und Aufsichtsrat sind der Überzeugung, dass gute Corporate Governance, die unternehmens- und branchenspezifischen Aspekte berücksichtigt, eine wichtige Grundlage für den Unternehmenserfolg ist. Die Beachtung nationaler und internationaler Gesetze, einschließlich von Steuergesetzen und ohne Steuervermeidung, von Regelungen und Richtlinien sowie die Grundsätze des Deutschen Corporate Governance Kodex sind für Kontron selbstverständlich und Teil der Führungsmentalität.

 

> Lesen Sie unseren Nachhaltigkeitsbericht hier.

Kontakt Sales 1-888-294-4558 / 858-623-3094 Sales kontaktieren Support 888-835-6676 / +1 450-437-5682 Support kontaktieren
Kontaktmöglichkeiten