Kontron und Salesforce.com präsentieren Konzeptstudien für das Internet der Kunden

Schnellere Implementierung neuer Design-Ideen für das Internet der Dinge

Eching/Nürnberg, 26.02.2014 – Auf der Embedded World gab Kontron die Zusammenarbeit mit Salesforce.com bekannt. Gemeinsam arbeiten die Unternehmen an Konzeptstudien für das Internet der Dinge und das Internet der Kunden. Die auf Basis von Salesforce.1 gemeinsam entwickelten Konzeptstudien ermöglichen es Entwicklern, Applikationen bei sehr geringem technischem Risiko schneller implementieren zu können. Gleichzeitig inspirieren sie auch zu neuen Design-Ideen, um die Weiterentwicklung des Internets der Dinge voranzutreiben. Nahezu alle Applikationen, die Geräte erfordern, die sich mit Menschen verbinden müssen und die man beispielsweise in Märkten wie Industrie, Medizin und Point-of-Sales findet, können von den IoT- und IoC-Konzepten von Kontron und Salesforce.com profitieren. Kontron präsentiert diese Konzeptstudien zusammen mit Salesforce.com auf der Embedded World in Halle 1, Stand 478.

Die Konzeptstudien kombinieren mehrere fortschrittliche, bereits validierte Kontron Plattformen mit der Salesforce1 Software, um Entwicklern führende Konnektivität gepaart mit branchenweit führender Computing-Performance bieten zu können. Diese Studien erleichtern die Entwicklung erheblich, da sie es Entwicklern erlauben, sich ganz auf die Applikations-Ebene zu konzentrieren, sodass kein Expertenwissen über Computerhardware- oder Softwaretechnologien erforderlich ist.

Kontron ist einer der weltweit führenden Hersteller von Embedded Computertechnologie und Lösungen des Unternehmens werden in unzähligen Applikationen eingesetzt. Die Anwendungsfelder reichen von Medizinsystemen über industrielle Steuerungen bis hin zu Point-of-Sales Systemen. Die erweiterte Konnektivität, die Kontrons fortschrittliche Computing-Plattformen bieten, ist der entscheidende Baustein für das Internet der Dinge. Deshalb geht Kontron davon aus, dass neue Geschäftsmodelle auf Basis des IoTs entstehen werden, die deutlich weiter entwickelt sind, als die in den klassischen Anwendungsfeldern der M2M-Kommunikation. Für eine erfolgreiche IoT-Implementierung ist es dabei nicht so sehr entscheidend, immer mehr Gerätedaten zu sammeln. Viel wichtiger ist es, die digitale Verbindung zu nutzen, um neue Erkenntnisse zu erlangen und um Menschen mit Menschen sowie Geräte mit Menschen zu verbinden.

"Die in Zusammenarbeit mit Salesforce.com erzielten Ergebnisse sind ein großer Schritt vorwärts. Wir glauben nämlich, dass die Zukunft des Internets der Dinge darauf fokussiert sein muss, dass OEM Kunden besser zusammen arbeiten können – dies mit ihren Kunden, Kollegen und Zulieferern und sogar mit ihrer Anlagen. Nur so kann das Internet der Dinge zum Internet der Kunden werden. Das bedeutet aber auch, dass M2M-Lösungen mehr leisten müssen, als nur die Daten eines Geräts in die Cloud zu übertragen", erklärt Marcel van Helten, Executive Vice President der Industrial Business Unit bei Kontron. "Kontron steht dafür, der führende Technologie-Anbieter für sowohl IoT-Endpunkte im Feld als auch für Kommunikations-Infrastruktur-Lösungen zu sein. Wir entwickeln und erweitern Technologien so, dass sie ein nützlicheres und produktiveres ‚Internet der Kunden‘ ermöglichen."

###


Über Kontron:
Kontron ist ein global führendes Unternehmen der Embedded Computing Technologie. Kontron entwickelt mit mehr als 44 % aller Mitarbeiter im Bereich Forschung und Entwicklung viele der Standards, die die Welt der Embedded Computing Plattformen immer wieder nach vorne bringen. Mit sowohl langzeitverfügbaren Produkten als auch lokalen Entwicklungs- und Supportdienstleistungen sowie zahlreichen Mehrwertdiensten hilft Kontron OEMs und Systemintegratoren ihre Embedded Lösungen besonders effizient und nachhaltig zu entwickeln. Kontron arbeitet bei der Entwicklung von applikationsfertigen Plattformen und kundenspezifischen Lösungen zudem sehr eng mit seinen Kunden zusammen, sodass sie sich ganz auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren können. Das Ergebnis ist eine beschleunigte Time-to-Market, niedrigere Total-Cost-of-Ownership sowie ganzheitlich optimierte Applikationen auf Basis führender, hoch zuverlässiger Embedded Technologie.

Kontron ist im deutschen TecDAX unter der Wertpapierkennung "KBC" gelistet. Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.kontron.de

Bei Veröffentlichung bitten wir um Zusendung je eines Belegexemplars an nachstehende Kontaktpersonen.

Media Contacts

Leserkontakt:
Kontron AG
Oskar-von-Miller-Straße 1
85386 Eching
Deutschland
Tel.: +49 (8165) 77-777
Fax: +49 (8165) 77 279
www.kontron.de
sales@kontron.com

Pressekontakt Kontron:
Daniel Piper
Kontron
Tel: +49 (0) 40-20 00 90-0
Fax: +49 (0) 40-20 00 90-10
daniel.piper@kontron.com

Globale Lead PR Agentur:
Michael Hennen
SAMS Network
Zechenstraße 29
52146 Würselen
Deutschland
Tel.: +49 (0)2405-45267-20
Fax: +49 (0)2405-45267-21
michael.hennen@sams-network.com

All rights reserved. Kontron is a trademark or registered trademark of Kontron AG. All other brand or product names are trademarks or registered trademarks or copyrights by their respective owners and are recognized. All data is for information purposes only and not guaranteed for legal purposes. Subject to change without notice. Information in this press release has been carefully checked and is believed to be accurate; however, no responsibility is assumed for inaccuracies.

zurück Alle News
Kontakt Sales 1-888-294-4558 / 858-623-3094 Sales kontaktieren Support 888-835-6676 / +1 450-437-5682 Support kontaktieren
Kontaktmöglichkeiten